Ransomware fordert Lösegeld
SimpLocker, Locky und Keranger haben eines gemeinsam: Sie sind Verschlüsselungstrojaner, verschlüsseln weltweit Computer, Server, Webseiten und mobile Geräte und fordern dann Lösegeld zur Entschlüsselung der Daten. Wer das Lösegeld zahlt, und das scheinen ja eine Menge an Opfern zu tun, der kann nicht sicher sein, dass die Daten danach auch wiederhergestellt werden.
In den meisten Fällen ist ein Verlust des Geldes wahrscheinlich. Was genau mit dem gezahlten Lösegeld dann bezahlt wird, ist unbekannt. Im schlimmsten Fall unterstützt man mit seinen finanziellen Mitteln weitere kriminelle Aktivitäten. (mehr …)