ALL-IP nimmt weiter Fahrt auf
Heute möchte ich noch mal alles Wissenswerte zum Thema ALL-IP zusammenfassen, ich versuche auch die eigentliche Veränderung zu beschreiben und zeige Wege auf, wie man ALL-IP begegnen kann. Wem das, kurz runtergescrollt, zu viel Text ist, dem biete ich im letzten Absatz eine Zusammenfassung mit Fazit.
Was bedeutet ALL-IP?
ALL-IP ist aus Sicht der klassischen Telefonie der Nachfolger unseres bekannten und sehr beliebten ISDNs. ISDN steht für „Integrated Services Digital Network“ und steht für uns für ein langjähriges, stabiles und zuverlässiges Kommunikationsnetz. Mit ISDN konnten seit Jahren Dienste, wie Telefonie, Daten, Teletext und Datex-P, in einem Netzwerk konsolidiert werden. Vorher musste jeder Dienst über ein eigenes Netzwerk realisiert und mit Gateways verbunden werden. Mit ISDN konnte man auf einer Leitung mehrere Dienste anbieten, ebenso konnte man auf einer Leistung zwei parallele Gespräche führen oder ein Gespräch führen und gleichzeitig ein Fax versenden. Das war Mitte der 1990er ganz großes Kino. (mehr …)